• Startseite
  • Aktuelles
  • Eliashof
  • Sammlung zur Weltkunst
    • Neuzugänge
    • Sammlungsobjekte
    • Kataloge
  • Raimer Jochims
    • Bilder
    • Papierarbeiten
    • Zeichnungen
    • Malbücher
    • Steine
    • Vita
  • Stiftung
  • Kontakt
 

Stiftung Eliashof

Sammlung zur Weltkunst

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Eliashof
  • Sammlung zur Weltkunst
    • Neuzugänge
    • Sammlungsobjekte
    • Kataloge
  • Raimer Jochims
    • Bilder
    • Papierarbeiten
    • Zeichnungen
    • Malbücher
    • Steine
    • Vita
  • Stiftung
  • Kontakt
Malbücher

Malbücher

Die Malbücher entstehen aus den Blocks, die Jochims vor vielen Jahren für die Zeichnungen anfertigen ließ. Die verworfenen Zeichnungen bilden dann die Substanz des Malbuches.

Die Malbücher waren früher in den Malgesten sehr nervös und aggressiv, das hat sich im Laufe der Jahre beruhigt, und die Farbe bewegt sich heute wieder zwischen Mitte und Rand, wie schon einmal in den 1960er Jahren des 20. Jahrhunderts.

Die Malbücher sind zum Umblättern gedacht und stellen eine andere Bildform dar als das Bild an der Wand. Sie erzählen Geschichten der Farben – wie ein Roman. Aber sie sind nicht aus Worten, sondern aus Farben gemacht.

Es entsteht immer eine Doppelseite, die den zwei Augen entspricht. Und die Wahl der Farben entspricht ganz und gar der momentanen Stimmung. Das ist eine sehr andere Bildform als die der dauerhaften Bilder, die an der Wand hängen. Das transitorische Element des Umblätterns entspricht der Erfahrung des W a n d e l s.

Wetter (Wind) 1979-91
Wetter (Wind) 1979-91
Friedensverhandlung 1991
Friedensverhandlung 1991
Blau im Blau
Blau im Blau

Auseinandersetzung 1991-92
Auseinandersetzung 1991-92
Antigone, 1982-91
Antigone, 1982-91
Drake-Passage, 1989
Drake-Passage, 1989

 

Kontakt

  • Stiftung Eliashof
  • Hauptstr. 21
    D 63477 Maintal
  • +49 (0) 6181 489 87
  • info@stiftung-eliashof.de

Navigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Eliashof
  • Sammlung zur Weltkunst
  • Raimer Jochims
  • Stiftung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung
Copyright © 2025 Stiftung Eliashof